Skip to main content

Die Bewerbungsphase für die Teilnahme am Innovationspreis Mitbestimmung ist beendet

Herzlichen Dank für das große Interesse und die Teilnahme der unterschiedlichsten Initiativen und Projekte, die sich für Mitbestimmung in den Betrieben einsetzen. Die Jury wird nun die einzelnen Einsendungen auswerten und wir freuen uns, euch beim 23. Forum für Arbeitnehmervertretungen, Donnerstag den 23. November 2023 in Mainz, persönlich zu danken und die Preise verleihen zu können.

Liebe Kolleg*innen,

als wir den „Innovationspreis Mitbestimmung Rheinland-Pfalz“ zum letzten Mal vergeben haben, steckten wir mitten in der Coronakrise. Nun macht uns allen die Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine schwer zu schaffen. Wir leben in Zeiten sich überlappender Krisen. Aber wir können gestärkt aus den Krisen hervorgehen.

Dafür brauchen wir in Rheinland-Pfalz viele engagierte Menschen in den Betriebs- und Personalräten, den Mitarbeitervertretungen und den Vertretungen von Schwerbehinderten und Auszubildenden. Sie unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben, Dienststellen und Unternehmen, indem sie mit mutig, kreativ und vehement für andere einstehen. Mit dem „Innovationspreis Mitbestimmung Rheinland-Pfalz“ möchten wir dieses besondere Engagement würdigen.

Wir zeichnen mit dem Preis, den wir bereits zum fünften Mal vergeben, innovative Mitbestimmungsprojekte aus. Für uns ist klar: Nur mit starker Mitbestimmung durch die Beschäftigten schaffen und schützen wir gute Arbeit – gerade in Krisenzeiten. Ihr Mitbestimmer*innen stützt unsere Demokratie und unsere Gesellschaft. Dafür gilt euch mein Dank und meine Hochachtung!

Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg und freue mich darauf, im Zuge des Innovationspreises viele spannende Menschen und Projekte kennen zu lernen.

Susanne Wingertszahn
Vorsitzende
DGB Rheinland-Pfalz/Saarland

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland verleiht in diesem Jahr zum fünften Mal den „Innovationspreis Mitbestimmung Rheinland-Pfalz“. Als Schirmherrin lade ich Euch sehr herzlich dazu ein, Euer Projekt für innovative Mitbestimmung einzureichen.

Mir liegt der Innovationspreis Mitbestimmung Rheinland-Pfalz sehr am Herzen, denn er ist eine Gelegenheit, den engagierten Helden und Heldinnen der Mitbestimmung Dankeschön zu sagen. Er würdigt die vielen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die mit ihrem täglichen Engagement in den Arbeitnehmervertretungen einen unverzichtbaren Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in den Betrieben und Dienststellen unseres Landes leisten. Mit ihren Ideen und innovativen Projekten tragen sie ganz konkret dazu bei, dass sich die Arbeits- und Lebenswelt ihrer Kollegen und Kolleginnen verbessert.

Für mich ist der Innovationspreis Mitbestimmung Rheinland-Pfalz außerdem ein Vorbild, das Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen für die Mitbestimmung in ihren Betrieben und Dienststellen begeistern und zur Nachahmung inspirieren kann. Mit Eurem Projekt könnt Ihr Kollegen und Kolleginnen Mut machen, auch in ihren Betrieben und Dienststellen die Idee dahinter umzusetzen.

Wir leben in herausfordernden Zeiten. Der schreckliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat den Krieg wieder nach Europa gebracht. Mitbestimmung scheint nebensächlich neben hohen Energiekosten, die auch die Arbeitnehmervertretungen in unseren Betrieben und Dienststellen umtreiben. Ich bin mir sicher, dass wir nur dann aus dieser herausfordernden Zeit gestärkt hervorgehen, wenn wir als Sozialpartner und als Menschen in politischer Verantwortung die Mitbestimmung als gelebte Form der Demokratie in unserem Land stärken. Dafür brauchen wir ganz besonders auch engagierte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen wie Euch, denn Mitbestimmung lebt vom Mitmachen!

Ich freue mich schon sehr auf Eure Beiträge und wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Erfolg!

Malu Dreyer
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz